
Brandsichere und biobasierte Faserverbundkunststoffe für strukturellen Leichtbau
Aufgrund des Leichtbaupotenzials werden Faserverbundkunststoffe (FVK) insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und mit…

Die Chemieindustrie befindet sich im digitalen Umbruch
„Geschwindigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil“ so titelt ein Interview des Fachmagazins Chemie Technik im April 2022 mit Tobias Gehlhaar,…

Eingriffsfreie Durchfluss-Messung mit Ultraschall-Sensoren – wichtig für den EX-Bereich
EX-Bereiche sind Bereiche, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann. Dieses Risiko ist insbesondere dort gegeben, wo explosionsgefährliche…

Nachhaltigkeit im Vordergrund: Wasser als Kältemittel einsetzen
Um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in ihrer Gesamtheit ökologisch sinnvoll umzusetzen, müssen, neben der Steigerung des Kunststoffrecyclings…

Mängel, Kosten, unterbrochene Produktionsprozesse: Einfach vermeidbar durch Oberflächen-Reinigung
Die Produktion hochwertiger Teile ist ja durchaus Tagesgeschäft der kunststoffverarbeitenden Industrie. In der Produktion wird nicht selten…

Digitalisierung: Mechanisches Rohstoff-Handling einem schnellen Markt anpassen
Rohstoffe in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt an Ort und Stelle zu bekommen, wird immer komplexer und aufwändiger. Der Umschlag…

Bis wann ist der sichere Weiterbetrieb von GFK-Behältern ohne Austausch sicher?
Behältern und Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind im Anlagenbau äußerst beliebt. Grund dafür ist die hohe Beständigkeit…

Dezentrale Füllstandüberwachung mit Digitaltechnik
Eine rein analoge Messung von flüssigen, gas- und dampfförmigen Medien wird immer mehr zu einer Technik, die den Anforderungen der heutigen…

Sensoren der Zukunft: Quanten-Technologie in der industriellen Fertigung
Mit Quantensystemen können physikalische Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, elektrische und magnetische Felder oder Positionen mit einer…

Leckagen in Druckluftsystemen kosten Unternehmen viel Geld
Ein absolut dichtes Druckluftnetz ist eher ein Mythos denn Realität, selbst bei größter Anstrengung. Auch wenn ein bisschen entweichende Luft…