
Isolierung in der Chemieindustrie: Energieeffizienz und Sicherheit steigern
Isolierung ist in der Chemieindustrie essentiell, um den Energieverlust zu minimieren und somit Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern.…

Digitaler Zwilling in der Chemieindustrie: Prozessoptimierung durch Enhanced-Reality
Die Zeiten, in denen Anlagenfahrer 20 Jahre lang dieselbe Anlage bedienten, sind nicht nur in der Chemieindustrie vorbei. Dazu kommt, dass bald…

Kohlenstoff in der Chemie-Industrie: Bis 2050 gilt es fossiles CO2 zu ersetzen
Der Prozess der Dekarbonisierung des Energiesektors und der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in vielen Ländern im Gange. Und ist auch aufgrund…

Energie-Audit 2023 – was sich für größere Chemie-Unternehmen ändern kann
Bei etlichen Unternehmen steht auch 2023 ein Energie-Audit an. Durch das Energiedienstleistungsgesetz ist diese seit 2015 vorgeschrieben. Davon…

Interne Netzwerke: Flammhemmende und hautfreundliche Baumwolltextilien entwickelt
Herkömmliche Textilien enthalten oft Rückstände von Formaldehyd und sind zudem unangenehm auf der Haut. Für Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte…

Brandsichere und biobasierte Faserverbundkunststoffe für strukturellen Leichtbau
Aufgrund des Leichtbaupotenzials werden Faserverbundkunststoffe (FVK) insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und mit…

Grüner Wasserstoff: Herausforderung bei der Sicherheitstechnik
Im Zuge der Energiewende wird Wasserstoff immer wichtiger werden – allem voran der per Elektrolyse mit erneuerbarem Strom hergestellte ,,grüne“…

Produktion von Chemiefasern: Speziell angepasste Wasseraufbereitungsanlagen zur Vollentsalzung
Über die Spinnerei bis hin zur Kabelproduktion und zum Faserzuschnitt: Bei all diesen Arbeitsstufen wird vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) benötigt…

Nachhaltigkeit im Vordergrund: Wasser als Kältemittel einsetzen
Um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in ihrer Gesamtheit ökologisch sinnvoll umzusetzen, müssen, neben der Steigerung des Kunststoffrecyclings…

Geschlossene Produkt-Lebenzyklen für nachhaltige Produktion in der globalen Textilindustrie
Um den Wandel zu einer nachhaltigen und nutzerorientierten Wertschöpfung textiler Erzeugnisse zu realisieren, bietet ein Produkt-Lebenszyklusmanagement…