
Isolierung in der Chemieindustrie: Energieeffizienz und Sicherheit steigern
Isolierung ist in der Chemieindustrie essentiell, um den Energieverlust zu minimieren und somit Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern.…

Effizienz und Optimierung für Druckluft-Equipment: Viel Luft nach oben
Die Lebenszykluskosten für Druckluft-Anlagen liegen bei knapp 30 Prozent des Investitionsaufwands – die restlichen 70 Prozent müssen für…

Produktion von Chemiefasern: Speziell angepasste Wasseraufbereitungsanlagen zur Vollentsalzung
Über die Spinnerei bis hin zur Kabelproduktion und zum Faserzuschnitt: Bei all diesen Arbeitsstufen wird vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) benötigt…

Mängel, Kosten, unterbrochene Produktionsprozesse: Einfach vermeidbar durch Oberflächen-Reinigung
Die Produktion hochwertiger Teile ist ja durchaus Tagesgeschäft der kunststoffverarbeitenden Industrie. In der Produktion wird nicht selten…

Digitalisierung: Mechanisches Rohstoff-Handling einem schnellen Markt anpassen
Rohstoffe in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt an Ort und Stelle zu bekommen, wird immer komplexer und aufwändiger. Der Umschlag…

Geschlossene Produkt-Lebenzyklen für nachhaltige Produktion in der globalen Textilindustrie
Um den Wandel zu einer nachhaltigen und nutzerorientierten Wertschöpfung textiler Erzeugnisse zu realisieren, bietet ein Produkt-Lebenszyklusmanagement…

Berührungsfreies Entleeren von IBC-Tankcontainern für aggressive Chemikalien
Fässer und vor allem „Intermediate Bulk Container“ (IBC), in denen aggressive und gesundheitsschädliche Chemikalien gelagert sind, werden…

KI-basiertes simuliertes Lernen für Personal-Schulungen und Anlagen-Optimierung
Fachpersonal im Umgang mit komplexen Anlagen zu schulen, ist keine triviale Aufgabe. Mit „Immersive Training“ kann dies in einer Art spielerischem…

Digitaler Umbau von Unternehmen: Neustart auf der grünen Wiese oder Transformation?
Vielen Unternehmen wird zunehmend deutlich, dass sie an einer Neuaufstellung, speziell einer Digitalisierung, nicht mehr vorbeikommen. Was jetzt…

Dezentrale Füllstandüberwachung mit Digitaltechnik
Eine rein analoge Messung von flüssigen, gas- und dampfförmigen Medien wird immer mehr zu einer Technik, die den Anforderungen der heutigen…