Polymerfiltration im chemischen Recycling: Rückspülbare Filterkerzen als neue Schlüsseltechnologie
In einer sich rasant entwickelnden chemischen Industrie, speziell im Sektor des chemischen Recyclings, spielt die effiziente und umweltfreundliche Verarbeitung von Kunststoffpolymeren zweifellos eine zentrale Rolle. Ein Meilenstein in diesem Bereich ist die Einführung fortschrittlicher Filtersysteme, die sich durch die Rückspülung der Filterkerzen auszeichnen. Diese innovative Technologie der Polymerfiltration bietet nicht nur für das chemische Recycling, sondern auch für eine Vielzahl anderer Anwendungen innerhalb der chemischen Industrie entscheidende Vorteile. Sie ermöglicht eine wesentlich effizientere und reinere Verarbeitung von Polymeren, was zu einer deutlichen Steigerung der Produktqualität und einer Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch führt.
Komplexe Herausforderungen in der Polymerfiltration
Die neueste Generation von Filtersystemen integriert die Divex-Pro-Umschaltventile, die auf der bewährten CSC-Pro-Siebwechsler-Technologie der Maag Group aufbauen. Diese Ventile sind gekennzeichnet durch ein robustes, aus einem Stück gefertigtes Ventilgehäuse mit integriertem HTM-Heizkäfig und einer kompakten Bauweise, die einen zusätzlichen Heizmantel überflüssig macht. Ihre robuste Kolbentechnologie ermöglicht ein präzises und zuverlässiges Umschalten zwischen den Filterbehältern und stellt sicher, dass der Polymerfluss effizient und stoßfrei umgelenkt wird.
Die hochglanzpolierten Durchflusskanäle und die Möglichkeit der Beschichtung mit verschiedenen Materialien bieten hochgradige Leistung auch bei der Verarbeitung von korrosiven Polymeren. Diese Detailgenauigkeit und die hohe Qualität der Konstruktion zeugen bei dieser Entwicklung nach dem klaren Bestreben, die Langlebigkeit und Effizienz der Filtertechnologie kontinuierlich zu verbessern.
In-Situ-Rückspülung: Längere Lebensdauer und erhöhte Kosteneffizienz
Ein besonders herausragendes Merkmal der neuen Filtergeneration ist die In-Situ-Rückspülung der Kerzenbündel. Basierend auf der etablierten Rückspül-Siebwechsler-Technologie, ermöglicht diese Neuerung die Reinigung der Filterkerzen direkt im Behälter, ohne den kontinuierlichen Polymerdurchfluss zu unterbrechen. Diese Technik ist vor allem für Anwendungen im chemischen Recycling von großer Bedeutung, wo oftmals stark verunreinigte Polymere verarbeitet werden. Diese Art der Rückspülung verlängert nicht nur deutlich die Lebensdauer der Filterkerzen, sondern trägt auch wesentlich zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Ein entscheidender Fortschritt, da bei herkömmlichen Systemen häufige Reinigungen oder Austausch von Filterelementen oft mit hohen Kosten und Produktionsausfällen verbunden sind. Die Möglichkeit, die Filterkerzen effizient und ohne Produktionsunterbrechung zu reinigen, stellt einen klar erkennbaren Vorteil dar und trägt letztlich zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Polymerverarbeitung bei.
(Quelle: Chemie Technik)
Foto: sata_production