• Weserland Interiors WLI
  • Ansprechpartner
  • +49 511 97 997 0
  • DE
    • EN
  • EN EN EN en
  • DE DE DE de
  • Unsere Kompetenzen
  • Produktionsschwerpunkte
    • Latex-Vulkanisation
    • Beschichtungen
    • Hilfsmittel
    • Lohnfertigung
  • Das Unternehmen
  • Wissenswertes
  • Menü Menü
Latex und Vulkanisationlimco72 (AdobeStock)

Naturfaser – Vliesstoff-Einsätze – Geotextilien

 < 1 min

Naturfaser werden immer wichtiger für Vliesstoff-Einsätze

Einfache Verarbeitung, Nachhaltigkeit und Recyling-Möglichkeiten sind starke Eigenschaften

Der Einsatz von Pflanzenfasern in Vliesstoffen für technische Textilien war in der Vergangenheit meist für eigenschafts-, aufkommens- und entsorgungsbezogene Nischen-Anwendungen. Die Tradition ist durchaus eine lange – Flachs wurde bereits 1934 in Nass-Vliesen verwendet. Und noch älter ist der Einsatz von Jute und Sisal für Nadelfilze (1890).

Seit den 90’er Jahren des 20. Jahrhunderts sind Naturfasern zunehmend im Einsatz als Verstärkungsfasern in duro- und thermoplastischen Bauteilen für die Fahrzeug-Innenverkleidung . Dabei ist das Thermoform-Pressen das vorrangig genutzte Herstellungsverfahren der meist großflächigen Formteile.

Guten Eigenschaften sowohl der Werkstoffe selbst, als auch unter Aspekten wir Recycling und Nachhaltigkeit, stehen auch einige Problempunkte entgegen. Der Einfluss von Art, Klima, Anbaumethoden, Ernte- und Aufschlussverfahren bei Pflanzenfasern sowie Rasse , Haltungsbedingungen, und Gewinnung bei Tierfasern bedeuten oft Schwankungen hinsichtlich Aufkommen, Eigenschaften und Preis.

Wegen einfacher Handhabbarkeit, Umweltverträglichkeit und Recycelbarkeit geht der Trend aber deutlich zu thermoplastischen Werkstoffen, wobei sich für Naturfasern Polypropylen aufgrund des niedrigen Schmelzpunktes als Matrixpolymer anbietet, schreibt das Fachmagazin „Allgemeiner Vliesstoff-Report“ in seiner Ausgabe 2/16.

Boom bei Geo-Textilien

Geotextilien sind eine Produktgruppe der technischen Textilien mit jährlichen Zuwachsraten um 10 Prozent. Die Pflanzenfasern (Flachs, Hanf, Ramie, Jute und Kokos ) sind derzeit vor allem im allgemeinen Erdbau im Einsatz. Seit langem praktizierte Anwendungen sind Matten und Vliesstoffe zum Erosions- und Böschungsschutz, zur Sanierung von Hängen in der Bergbausanierung und für Skipisten oder als Trägermaterial für Rollrasen.

Gerade „temporäre“ Effekte der Stabilisierung der Erdstoffoberfläche und des Ableitens von Niederschlagswasser, bis hin zur Übernahme dieser Funktionen durch den natürlichen Pflanzenwuchs sind besonders wichtig. Dabei gilt es zunehmend auf den internationalen Bedarf zu schauen, hier ist zukünftig ein großer Absatzmarkt zu erwarten.

Foto: Moreno Soppelsa

This page is available in these languages: DE EN

29.07.2016/in Nachhaltigkeit, Technische Textilien, Vliesstoffe, Werkstoffe
https://weserland.eu/wp-content/uploads/2016/12/AdobeStock_248705925_s.jpg 875 1280 André https://weserland.eu/wp-content/uploads/2022/08/wl-logo-1.svg André2016-07-29 15:17:292022-09-13 16:15:29Naturfaser – Vliesstoff-Einsätze – Geotextilien

Zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren

  • CO2-Fußabdruck von Naturfasern bei Bioverbundwerkstoffen Innovation
  • Rationell hergestellt und modern: Nachhaltiger, umweltschonender Baumwoll-Vlies Innovation
  • Der Trend zur Nachhaltigkeit: Vliesstoff-Industrie reagiert mit breitem Produkt-Spektrum Nachhaltigkeit
  • Kratzfest, geruchsneutral und kostengünstig: Kunststoffteile im KFZ-Innenraum mit Silikon-Compounds Neuigkeiten aus der Branche
  • Vliesstoffe und Nanofasern: Neue Herstellungs-Prozesse zur Verstärkung und Veredelung Innovation

Weserland GmbH
Hansastraße 9-17
30419 Hannover

+49 511 97 997 0
info@weserland.eu

  • Unsere Kompetenzen
  • Das Unternehmen
  • Downloads
  • Ausbildung
 
  • Latex-Vulkanisation
  • Beschichtungen
  • Hilfsmittel
  • Lohnfertigung
  • Geschäftsbedingungen
  • Informationen für die Öffentlichkeit
  • Impressum
  • Datenschutz

This page is available in these languages: DE EN

Nach oben scrollen